Wandern ohne Gepäck im Fichtelgebirge - "Aussichtsfelsen, Moore und Flusstäler"

Die Rundtour führt Sie von Marktredwitz aus zunächst auf die Kösseine (939 m), den wohl schönsten Aussichtsberg des Fichtelgebirges. Weiter geht es zur Luisenburg, der ältesten Naturbühne Deutschlands und dem Felsenlabyrinth, Europas größtem Granitsteinmeer. Durch das Hochmoorgebiet Zeitelmoos und entlang der idyllischen Flusstäler von Eger, Röslau und Kösseine kehren Sie wieder zurück nach Marktredwitz. 

5 Übernachtungen / 4-Tages-Rundwanderung, die Tagesetappen liegen zwischen 16 km und 26 km.

Das Angebot ist buchbar von April bis Oktober.

1. Tag

An diesem Tag führt die Wanderung zunächst auf den schönsten Aussichtsberg des Fichtelgebirges, die Kösseine (939 m), dann zur Luisenburg, der ältesten Naturbühne Deutschlands. Von hier bietet sich ein Abstecher durch das schönste Felsenlabyrinth Europas an (Dauer ca. 1 Std.).

Ausgangsort: Bahnhof Marktredwitz

Wegeverlauf: Marktredwitz –  Wendener Stein – Püttnerfels – Kösseinebrunnen – Kösseinegipfel (NSG, Blockmeer, Aussichtsturm) –  Habersteine (Felstürme mit Besteigungsanlage) – Luisenburg –   Bad Alexandersbad oder  Höhenweg – Wunsiedel

Einkehrmöglichkeiten: Kösseinehaus, Berggasthof Waldlust, Luisenburg Ressort

Wanderstrecke: ca. 16 bzw. 18 km

2. Tag

Zu Beginn bietet sich ein Besuch des Fichtelgebirgsmuseums an. Der Wanderweg verläuft durch das Zeitelmoos, eines der interessantesten Hochmoorgebiete der Region. Vom 12-Gipfel-Blick in Röslau bietet sich eine herrliche Aussicht. Zum Schluss folgt die Route dem idyllischen Egertal.

Ausgangsort: Bad Alexandersbad/Wunsiedel

Wegeverlauf: (Bad Alexandersbad –  Rundweg – Dünkelhammer – Katharinenberg) – Wunsiedel – Bibersbacher Straße – ab Stadtende „Vogelrundweg" – Zeitelmoss –  Rundweg – Röslau –  Egerweg – Marktleuthen

Einkehrmöglichkeiten: Ratsstuben Wunsiedel, Röslau

Wanderstrecke: ca. 13 bzw. 16 km

3. Tag

Die bequeme Wandertour führt durch das idyllische Tal der Eger bis zur tschechischen Grenze.

Ausgangsort: Marktleuthen (beim Bahnviadukt)

Wegeverlauf: Marktleuthen –  Egerweg – Leuthenforst – Wendenhammer – Kaiserhammer – Schwarzenhammer – Hendelhammer („Herrgottstein") – Leupoldshammer (Stausee für Stromgewinnung) – Wellertal – Elektrizitätswerk – Hirschsprung – Königsmühle – Hohenberg a. d. Eger (Burganlage, Sauerbrunnen)

Einkehrmöglichkeiten: Schwarzenhammer, Wellertal, Hohenberg a. d. Eger

Wanderstrecke: ca. 20 km

4. Tag

Der letzte Tag führt durch das Tal des Röslauflusses und bietet einen bequemen Ausklang der Wanderzeit im Fichtelgebirge.

Ausgangsort: Hohenberg a. d. Eger

Wegeverlauf: Hohenberg –  Egerweg – Fischern („Zwei-Flüsse-Stein", Zusammenfluss von Eger und Röslau) –  Schirnding – Arzberg – Naturschutzgebiet Gsteinigt – Elisenfels – ab Feisnitzstausee  bis zur Ortsverbindungsstraße, ab dort  – Haid – Fridau – Brand, Durchquerung des Ortes auf der Fridauer Straße und der Straße „An der Kösseine" – auf unmarkiertem Weg weiter nach Neu-Haag – kurz nach der Ortsendetafel des Stadtteiles Hammerberg, bei der Reitanlage, links abbiegen nach Marktredwitz.

Einkehrmöglichkeiten: Schirnding, Arzberg, Elisenfels, Feisnitzstausee, Marktredwitz

Wegstrecke: ca. 21 km

Leistungen

  • 5 Übernachtungen im Zimmer mit Du/WC - in Pensionen, Gasthöfen und Hotels
  • Reichhaltiges Wandererfrühstück
  • Wanderkarte, Tourenbeschreibung mit eingezeichnetem Routenverlauf und Höhenprofil
  • Gepäcktransport
  • Informationsmaterial über die Region 
  • Lunchpaket gegen Aufpreis möglich

Preise

Unsere Preise für die verschiedenen Routen finden Sie in unserem Buchungsformular am Seitenende!

Spezialangebot: Wandern ohne Gepäck mit Hund

Sie können diese Touren auch zusammen mit ihrem Vierbeiner genießen.

Unsere Übernachtungspartner sind darauf eingestellt!